Digital Twin: So optimieren Unternehmen ihre Prozesse

Innovation mit mobilen Apps

LinkedIn
XING
Facebook
Digital Twin und Verwaltungsschale: Wie INspares mit einer App Ausfälle vermeidet, Kosten senkt und Transparenz in Lieferketten schafft.

Stillstand kann teuer sein

Das weiß niemand besser als Unternehmen, deren Produktionsprozesse von der Verfügbarkeit spezifischer Bauteile abhängen. Wenn ein kritisches Teil nicht mehr lieferbar ist, drohen hohe Kosten durch Ausfälle und Verzögerungen. Genau hier setzt INspares mit seinem Obsoleszenz Management an.

Doch wie lässt sich das Risiko teurer Ausfallzeiten durch Bauteilabkündigungen reduzieren? Die Antwort liegt in der Digitalisierung. Gemeinsam mit unserem Team haben wir eine App entwickelt, die als Digital Twin in der Verwaltungsschale fungiert und für INspares eine zentrale Herausforderung löst: Transparenz in der Versorgungsschleife

Vom Problem zur Lösung: Der Einsatz eines Digital Twin

Bauteile haben eine begrenzte Verfügbarkeit. Modelle werden eingestellt, Produktionskapazitäten verlagert, und Ersatzteile verschwinden aus dem Sortiment. Für INspares, ein Spezialist im Obsoleszenz Management, war das nicht nur eine Herausforderung, sondern eine Chance, Prozesse zu verbessern und proaktiv auf Abkündigungen zu reagieren.

Die von uns entwickelte App integriert sich nahtlos in die bestehende Verwaltungsschale von INspares und bietet ein umfassendes Monitoring System. Unternehmen können jederzeit prüfen, ob ein Bauteil von einer Abkündigung betroffen ist und ob Ersatzteile noch lieferbar sind. Das ermöglicht nicht nur schnelle Entscheidungen, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von kurzfristigen Lösungen, die oft teuer und ineffizient sind.

Wie funktioniert die App?

Die App arbeitet mit aktuellen Daten aus der Verwaltungsschale und erstellt einen Digital Twin der Bauteilstruktur. Sie analysiert Lieferketten, erkennt Risiken durch Abkündigungen und unterstützt Unternehmen dabei, rechtzeitig Ersatzstrategien zu entwickeln. Zusätzlich ermöglicht sie eine Übersicht über alternative Lieferquellen und Kompatibilitätsprüfungen für Ersatzteile.

Dabei steht nicht nur die Funktionalität im Fokus, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit: Ein intuitives Dashboard bietet alle relevanten Informationen auf einen Blick, ohne langes Suchen oder komplexe Analysen.

Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

INspares hat mit dieser Lösung nicht nur die Kontrolle über die Versorgungskette verbessert, sondern auch den Grundstein für langfristige Wettbewerbsfähigkeit gelegt. Der Digital Twin in der Verwaltungsschale schafft Transparenz, die in vielen Unternehmen noch fehlt. Durch die proaktive Herangehensweise an Obsoleszenz Management können Kunden von INspares nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Planungssicherheit erhöhen.

Warum INspares auf uns als Partner setzt?

„Excel hat uns an unsere Grenzen gebracht. Wir brauchten eine Lösung, die schneller, effizienter und vor allem zukunftssicher ist.“ – Carsten Finke, Geschäftsführer INspares.

Für INspares war es eine tägliche Herausforderung, die Verfügbarkeit von Bauteilen transparent und zuverlässig zu managen. Die manuelle Verwaltung in Tabellen war zeitaufwendig und fehleranfällig. Die Lösung lag in der Digitalisierung: Eine App, die als Digital Twin in der Verwaltungsschale fungiert und eine lückenlose Übersicht über Bauteilabkündigungen ermöglicht.

Durch die neue Lösung kann INspares seinen Kunden nun ein effizientes Monitoring-System bieten, das frühzeitig Risiken erkennt und alternative Beschaffungsmöglichkeiten aufzeigt. Der Digital Twin sorgt für Transparenz in der Versorgungsschleife und ermöglicht es Unternehmen, proaktiv statt reaktiv zu handeln.

Ihr Partner für digitale Lösungen

Als Ingenieure wissen wir, wie wichtig es ist, passgenaue Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit INspares zeigt, dass Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort ist, sondern echte Mehrwerte schafft, wenn sie gezielt und bedarfsgerecht umgesetzt wird.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Digital Twin Technologien und Verwaltungsschalen Ihr Unternehmen voranbringen können? Lassen Sie uns darüber sprechen. Gemeinsam entwickeln wir die passende Lösung für Ihre Prozesse.

Marco und Florian - CEOs VS-Apps
Fünf Beispiele für Digitalisierung im Unternehmen

5 Beispiele für Digitalisierung im Unternehmen

Digitalisierung ist teuer, aufwendig und bringt nichts. Glaubst Du das wirklich? Dann schau Dir mal unsere fünf Beispiele an. Beispiele, die zeigen, wie Unternehmen erfolgreich digitalisiert haben. Unser neuer Blog-Artikel berichtet über Projekte von Nike, L`Oreal und Co.

Weiterlesen »

5 Fragen an Marco Bellof und Florian Schulz

VS-Apps datet 1.100 Unternehmen! Sich gleich 1.100 Unternehmen auf einmal vorzustellen, ist etwas Besonderes. So viele Mitglieder weltweit hat der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., in dessen Newsletter wir in der Rubrik „5 Fragen an …“ als neues Mitglied vorgestellt wurden. Das Interview zum Nachlesen gibts hier.

Weiterlesen »