BAD AACHEN digital. Die Zukunft des Stadtmagazins

Innovation mit mobilen Apps

LinkedIn
XING
Facebook
Wie BAD AACHEN sein Stadtmagazin digitalisiert hat und so von 200 auf 9.000 Klicks pro Monat gewachsen ist. Ein echter Erfolgshebel für Verlage.
Website und App in Vorschau

BAD AACHEN, das traditionsreiche Stadtmagazin, hat den digitalen Wandel aktiv genutzt: Mit einem klaren Relaunch seines Veranstaltungskalenders, ergänzt durch eine mobile App und eine clevere Printautomatisierung, erzielt das Magazin heute rund 9.000 Klicks pro Monat – statt wie früher 200. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich das Projekt entwickelt hat und, was andere Verlage daraus lernen können, wenn sie ihr Verlagswesen digitalisieren wollen.

Veranstaltungskalender neu gedacht und neu aufgebaut

Auf aachen-kalender.de finden Nutzer:innen heute eine eigenständige Event-Plattform, die mobilfreundlich, suchmaschinenoptimiert und redaktionell gepflegt ist. Die Entscheidung, den Kalender vom Hauptauftritt des Stadtmagazins zu lösen, brachte sofort mehrere Vorteile:

  • Keyword-relevante Domain für bessere SEO-Platzierungen
  • Jede Veranstaltung als eigene, auffindbare Landingpage
  • Filterfunktionen, Kartendarstellung und übersichtliche UX

Ergebnis: Die Zahl der monatlichen Besucher stieg um über 4.400 %. Das zeigt, wie mit der richtigen Struktur aus einem klassischen Angebot eine digitale Reichweitenmaschine wird.

Printautomatisierung: vom Online-Eintrag direkt ins Heft

Früher: doppelte Arbeit. Heute: ein Knopfdruck.

Dank Printautomatisierung fließen die Termine direkt aus dem Online-Kalender ins Layout der Printausgabe. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Übertragungsfehler.

Vorteile für Magazine & Redaktionen:

  • Einmal eintragen – überall verfügbar
  • Aktuelle Inhalte bis kurz vor Druck
  • Redaktionszeit für das Wesentliche nutzen

Die Printautomatisierung war damit ein zentrales Element der Effizienzsteigerung und ein Paradebeispiel dafür, wie sich Prozesse im Verlagswesen digitalisieren lassen, ohne Print zu vernachlässigen.

Die BAD AACHEN-App: Stadtleben in der Hosentasche

Zusätzlich zur Website wurde eine App entwickelt – gemeinsam mit VS-Apps. Sie macht das Stadtmagazin mobil erlebbar und bringt Eventsuche, Favoriten, Push-Benachrichtigungen und das Monatsheft als E-Paper auf jedes Smartphone.

Warum das funktioniert:
Weil es konsequent auf echte Nutzungsbedürfnisse abgestimmt ist. Technik ohne Schnickschnack – dafür mit Kalenderfunktion, Kartenansicht, Erinnerung und direkter Verbindung zum digitalen Veranstaltungskontext.

Technik trifft Herzblut – so beschreibt das Team von VS-Apps das Projekt. Und es stimmt: Die App macht das Magazin nahbar, modern und alltagstauglich – besonders für neue Zielgruppen.

Warum dieses Projekt ein Vorzeigemodell ist

BAD AACHEN zeigt, dass man mit klarem Fokus echte Wirkung erzielen kann. Die Kombination aus Kalender, App und Printautomatisierung bringt:

  • Mehr Reichweite mit bestehenden Inhalten
  • Weniger Aufwand durch intelligente Systeme
  • Höhere digitale Sichtbarkeit für ein Magazin mit lokaler Relevanz

Wer das Verlagswesen digitalisieren will, muss nicht alles neu erfinden, sondern nur mutig priorisieren.

Fazit: Digitalisierung beginnt mit Ihrem ersten Schritt!

Die digitale Erweiterung des BAD AACHEN-Stadtmagazins ist mehr als ein Relaunch, sie ist ein konkreter Beweis dafür, dass sich Inhalte, Technik und Prozesse in Magazinen erfolgreich zusammendenken lassen.

Sie führen ein Magazin, ein Stadtportal oder sind als Redaktion auf der Suche nach einer Lösung, die wirklich funktioniert?

Ob Event-Kalender, mobile App oder Printautomatisierung: Wir von VS-Apps begleiten Sie genau dort, wo es zählt – mit Erfahrung, realistischen Ansätzen und einem klaren Ziel: Ihr digitales Angebot sinnvoll stärken.

Lassen Sie uns sprechen – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Marco und Florian - CEOs VS-Apps
Fünf Beispiele für Digitalisierung im Unternehmen

5 Beispiele für Digitalisierung im Unternehmen

Digitalisierung ist teuer, aufwendig und bringt nichts. Glaubst Du das wirklich? Dann schau Dir mal unsere fünf Beispiele an. Beispiele, die zeigen, wie Unternehmen erfolgreich digitalisiert haben. Unser neuer Blog-Artikel berichtet über Projekte von Nike, L`Oreal und Co.

Weiterlesen »